Leider, leider ist am Aschermittwoch der bunte Fasching vorbei
Leider, leider ist am Aschermittwoch der bunte Fasching vorbei – mit den Kindern nahmen wir die vertrockneten, alten Palmbuscherl vom letzten Jahr von den Kreuzen. Anschließend verbrannten wir sie – auch symbolisch eine kleine Faschingsgirlande – und betrachteten das Feuer, das alles zu Asche verwandelt. Eine kleine Andacht folgte der Zeremonie und jedes Kind bekam einen Segen und wenn es wollte, ein Aschekreuz auf seine Stirn. „Seht das Zeichen, seht das Kreuz, es bedeutet Leben …“ sangen die Kinder dabei und erinnerten sich, wie die Freude über das Leben Jesu über die Menschen kam, als Jesus nach der Kreuzigung am Ostermorgen auferstanden war. Das ewige Leben besiegt den Tod – das ist es, was die kleinen Christen auch schon aus unseren Überzeugungen und Erzählungen erspüren können.
Eine neue Zeit – die FASTENZEIT – bestimmt jetzt auch den Kindergartenalltag und die Kinder erfuhren, was dies bedeuten kann. Fasten und Verzicht heißt nicht nur, etwas nicht essen, was man gerne mag, sondern auf den anderen achten, teilen und helfen, weniger Fernsehen und Streiten, Rücksicht nehmen und vieles mehr.
40 Tage bereiten wir uns auf das Osterfest vor mit Liedern, Basteleien und Fingerspielen. Auch viele Erzählungen hören die Kinder aus dem Leben Jesu. Heuer – wieder nach vier Jahren – dürfen unsere Kinder an einer Kinderführung in der Kirche teilnehmen, bei der sich vieles um das HEILIGE GRAB dreht.